|  | 
                    
                        |  |  |  
                        |  | 
                                
                                    |   | 1. Persönliche Daten |  
                                    | 1968-1971 | Studium der Kunstgeschichte an der LMU München |  
                                    | 1971-1975 | Studium der Psychologie an der LMU München |  |  
                    
                        |  |  |  
                        |  | 
                                
                                    |   | 2. Berufspraxis |  
                                    | 2006 - | KIN-MUC - Kriseninterventionsnetzwerk der Stadt München mit jährl. Fortbildungen |  
                                    | 2006 - | Referententätigkeit für die BKK-mhplus, Prävention Stressreduktion/Entspannung |  
                                    | 2004 | Leitung des Symposiums zur multimodalen Stresskompetenz auf dem VI. Kongress  Gesundheit - Risiko oder Herausforderung, in Leipzig, |  
                                    | 2000 -  | Referententätigkeit für die AOK, Abtlg. Prävention (Stressreduktion und Entspannung) |  
                                    | 1997 - | Beginn kontinuierlicher Fortbildungsangebote |  
                                    | 1996 - | Referententätigkeit an den Münchener Universitäten (TUM, LMU) an der ZHS (Prävention AT & PR) |  
                                    | 1994 - 1996 | Referententätigkeit bei der DAK im Rahmen der Prävention |  
                                    | 1988 -  | Psychologische Praxis und Gründung des IPS-Forums  „Individuelle Persönlichkeitsentwicklung & Stressmanagement“  |  
                                    | 1988 -  | Dozententätigkeit mit Lehrbefähigung als hauptberufliche Lehrkraft an der Fachakademie für Augenoptik München, zuständig für den Fachbereich Psychologie |  
                                    | 1978 - 1987 | Gründung und Betrieb einer psychologischen Gemeinschaftspraxis |  
                                    | 1976 - 1987 | Dozententätigkeit mit Lehrbefähigung an der Fachakademie für Augenoptik München im Fachbereich Psychologie |  |  
                    
                        |  |  |  
                        |  | Gönne zur Tageshalbzeit dir eine stille Phase.  |  
                    
                        |  |  |  
                        |  | 
                                
                                    |   | 3. Berufliche Weiterbildungen |  
                                    | 2007 | Fachtagung “Der Stellenwert von Familie und Partnerschaft in einer sich wandelnden Welt” Symposium / Landespsychologentag der LG Bayern BDP |  
                                    | 2006-2007 | Psychobiologische Rhythmus-, Entstressungs- und Schlaftherapie mit Effektivkontrollen” im Thermalkurzentrum für Naturheilverfahren NATUR MED, Davutlar / Kusadace (Türkei)   |  
                                    | 2006 | Fachtagung “Kommunikation” Landespsychologentag der LG Bayern BDP |  
                                    | 2006 | Krisenintervention und Notfallhilfe, in München (KIN-Muc) |  
                                    | seit 2006- | VI. Internationale Kriseninterventionstage (KIT) in Innsbruck |  
                                    | 2005 | Ganzheitliche Kurzzeittherapie in München |  
                                    | 2005 | Fachtagung “Coaching”in München, Landespsychologentag der LG Bayern BDP  |  
                                    | 20041998 | Traumatherapie mit EMDR, in Berlin |  
                                        | 2004 | Kongreß der Sehbehinderten und Blinden, in Würzburg |  
                                        | 2004 | Gutachter nach dem § 6 des Waffengesetz  |  
                                        | 2004 | Fachtag “Psychologie für Gesundheit”, Landespsychologentag der LG Bayern BDP in München |  
                                        | 2004 | Kongress für Supervision und Coaching, Montabaur |  
                                        | 2004 | VI. Kongress Gesundheit - Risiko und Herausforderung,, in Leipzig, |  
                                        | 2002 | Anerkannter Ausbildungsleiter für MMSK |  
                                        | 2002 | Anerkannter Kursleiter für Multimodale Stresskompetenz, FIRST-Institut, Frankfurt |  
                                        | 1998 | Anerkannter Ausbildungsleiter für AT und PR |  
                                        | 1996 -  | Regelmäßige Teilnahme der jährlich stattfindenden Entspannungstherapiewoche der Fachgruppe Entspannungsverfahren in der Sektion Klinische Psychologie in Lambrecht / auf Sylt / in Remagen |  
                                        | 1996 | Supervisor BDP |  
                                        | 1992 | Fachpsychologe für Wirtschaftspsychologie (ehem.ABO-Psychologe)  |  
                                        | 1986 | Erlaubnis zur Ausübung der heilkundlichen Psychotherapie (HPG) |  
                                        | 1981 | Fachpsychologe für Klinische Psychologie / Psychotherapie BDP |  
                                        | 1977 | Fortbildung zum Kursleiter Autogenes Training am ITT München |  |  
                        
                            |  |  |  
                            |  | Im Fleiß kann dich die Biene meistern, also lass es, ihr nach zu eifern. |  
                        
                            |  |  |  
                            |  | 
                                    
                                        |   | 4. Berufspolitishe Aktivitäten  |  
                                        | 2008-  | Delegierter der Landesgruppe Bayern BDP auf der Delegiertenkonferenz des BDP |  
                                        | 2006 - 2009 | Mitglied im Vorstand der Landesgruppe Bayern BDP |  
                                        | 2005 - 2007 | Delegierter der Sektion Klinische Psychologie BDP |  
                                        | 2005 - 2010 | Mitglied in der Fachbereichsleitung Gesundheitspsychologie der GUS, BDP |  
                                        | 2002 - 2004 | Ersatzdelegierter der Sektion Klinische Psychologie BDP |  
                                        | 1998 - 2003 | Mitglied des Vorstandes der Fachgruppe Entspannungsverfahren in der Sektion Klinische Psychologie BDP |  
                                        | Seit 1978 | Mitglied im BDP |  
                                        |   | 5. Eigene Arbeiten |  
                                        | 2006 - | Projekt Vergleichende Wirksamkeitsstudie neuerer Kurzentspannungsverfahren mit Unterstützung der AOK Bayern |  
                                        | 2004 - 2005 | Entwicklung eines Fragebogens zur augenoptischen Anamnese |  
                                        | 2000 | Psyche und Sehen zur Psychologie der visuellen Wahrnehmungsleistung, Vortrag auf den Entspannungstherapietagen in Lambrecht/Pfalz |  
                                        | 1999 | Anamnese in der Augenoptik, Vortrag auf dem Forum für Augenoptik, in München |  
                                        | 1999 | Qualitätsmanagement in Kursen von Autogenem Training,  Vortrag auf der Entspannungstherapiewoche auf Sylt |  
                                        | 1998 | Fragebogenentwicklung zur Qualitätssicherung von autogenem Training “Qualit-AT” |  
                                        | 1993 | Katalog zur Erfassung subjektiver asthenopischer Beschwerden, ein Anamnese-Instrument für die augenoptische Beratung (KESA) |  
                                        | 1992 - 1995  | OptiTrain Lernsoftware - Beraten und Verkaufen in der Augenoptik |  
                                        | 1985 - 1988 | Studie zur augenoptischen Beratung: Faktorielle Gesprächsevidenzen in der augenoptischen Beratung, veröffentlicht in der DOZ 1988 |  |  
                        
                            |  |  |  
                            |  | Willst du etwas im Schlaf' beherrschen, vergiß das Aufstehen nicht.  |  
                        
                            |  |  |  
                            |  | 
                                    
                                        |   | 6. Veröffentlichungen |  
                                        | 2006/2007 | Beratungspsychologie in der Augenoptik - Kommunikation,  Methodik und Praxis kunden- und klientenzentrierter Gesprächsführung, Pabst Science Publishers, Lengerich |  
                                        | 2004 | Rommel-Sattler, T., Welker, Th., Progressive Relaxation, in: Naturheilpraxis  |  
                                        | 2004 | Welker, Th., Das Leib-Dasein-Modell in der multimodalen Stresskompetenz, in Kongressband der VI. Kongress zur Gesundheit, Herausforderung und Risiko, |  
                                        | 2000 | Scholz, W.-U., Welker, Th., Multimodale Stresskompetenz, in Entspannungsverfahren, Jahrgang 19, Heft 19 |  
                                        | 1999b | Welker, Th., Psyche und Sehen, Psychologie der visuellen Wahrnehmung, in: Entspannungsverfahren, Jahrgang 17, Heft 17 |  
                                        | 1999a | Welker, Th., Qualitätsmanagement für AT- und PR-Kurse, in: Entspannungsverfahren, Jahrgang 16, Heft 16 |  
                                        | 1998 | Welker, Th., Kruse, A., Evaluation und Katamnese bei Autogenem Training, in: Autogenes Training & Progressive Relaxation, Jahrgang 14, Heft 14  |  
                                        | 1991 | Welker, Th., Psychologie für den Augenoptiker, München, Gärtner Verlag |  
                                        | 1988 | Welker, Th., Eine andere Optik- zur Gesprächsführung in der Augenoptik, in DOZ, Heidelberg, Heft 5 bis 10 |  |  
                        
                            | 
                                    
                                        |  |  |  
                                        |  | 
                                                
                                                    |   | 7. Interessen  |  
                                                    | 2001 | Island - Impressionen einer (un-)wirklichen Landschaft (Multimediashow) |  
                                                    | 2002 | Sahara - Der Messak im Süden Libyens:  Wüste, Sand und Gravuren (Multimediashow) |  
                                                    | 2003 | Sahara: Erforschung von Felsbildern und Geoglyphen in Libyen und Algerien |  
                                                    | 2003 | Prä-Islamischer Geoglyph in der Region von Illizi, AlgerienVortrag auf dem Jahreskongress der AARS, in Grenoble, Frankreich
 |  |  |  |  |  |