| Beschreibung der Fortbildungsreihe zur Kursleiterin / zum Kursleiter
 Autogenes Training - Grundstufe
 Lernziele: Kursteil I: Grundstufe:
 Der Erwerb der Kenntnisse über Theorie und Praxis der Grundstufe des Autogenen Trainings wird bgleitet durch Übungen zur Selbsterfahrung,
 Kursteil II: Fortgeschrittenen Stufe:
 Die Kenntnisse der Grundstufe werden vertieft mit Erkenntnissen zur Indikation und Kontraindikation (Theorie / Didaktik / Methodik) sowie begleitet mit der Selbsterfahrung in der Fortgeschrittenen Stufe
 Kursteil III: Oberstufe:
 AT - Supervision, Selbsterfahrung mit Übungen zur Oberstufe des Autogenen Trainings nach J. H. Schultz
 Inhaltsübersicht:Grundstufe:
 Grundlagen der Entspannungsmethode nach J. H. Schultz und deren Entstehung, psychophysiologische Grundlagen der Entspannung, Anleitung zur konzentrativen Selbstentspannung, Übungsformeln, –haltungen, aktuelle Untersuchungen.
 Fortgeschrittenen Stufe:
 Psychodynamik der Entspannung, Wirksamkeitsprüfung, Vor- und Grundübungen zur Achtsamkeit, Erarbeitung von Kursleiter- und Therapeutenverhalten, Kursdidaktik, Indikation, Kontraindikation, SE Fortgeschrittenen Stufe
 Oberstufe:
 AT - Supervision, Selbsterfahrung und Grundlagen der Übungen zur Oberstufe  der autogenen Meditation, Imaginationsübungen.
 Didaktik: Grundstufe:
 Lehrreferate, Übungen zur Selbsterfahrung , Demonstrationen Übungen in verschiedenen Settings und Situationen, Gruppengespräche
 Fortgeschrittenen Stufe:
 Lehrreferate, Kleingruppenarbeit, Einübung von Kursleiter-/ Therapeutenverhalten, Controllingverfahren, Selbsterfahrung in den Übungen zur Fortgeschrittenen Stufen.
 Oberstufe:
 Supervision, Lehrreferat, Selbsterfahrung mit den Übungen zur Oberstufe
 Anmeldung und Termine der Fortbildung im Gesamtüberblick: klick hier
 Literatur und Druckversion |