| Fortbildungsempfehlungen zur Kursleitung Progressive Relaxation
 
                                 
                                    
                                        | QualifikationsstufenAnerkannte PR - Kursleitung
 |   |   |  
                                        | Ausbildungsvoraussetzungen | Inhalte der Fortbildung | Zeitliche und inhaltliche Mindestvoraussetzungen |  
                                        | Diplom der Psychologie, akademische Abschluss mit fachlichem Bezug  oder anderer staatlich anerkannte Gesundheitsberuf. | Selbsterfahrung GrundstufeTheorie/Didaktik/
 Methodik / Metatechniken
 Selbsterfahrung f. Fortgeschrittene
 Praxis unter Supervision
 Supervision
 | 15 Std. Selbsterfahrung 20 Std. Fortbildung *
 10 Std. für Fortgeschrittene *
 
 10 Std. Kursdurchführung
 5 Std. Supervision *
 |  
                                        | Ausbilder von KursleiterInnen |   |   |  
                                        | zusätzlich zu den o.g. BedingungenKlin. Psychologe (BDP) oder
 Psychologischer Psychotherapeut oder
 abgeschlossene Therapieausbildung  und 2 Jahre Lehrerfahrung in der Durchführung eigener Kurse mit Dokumentation von mindestens 10 Kurse.
 | Ausbilderqualifizierung | 10 Std. Hospitation/Co-Leitungin mindestens einem Kursleiterfortbildungskurs *
 20 Std. Supervision in PR *
 Kolloquium
 |  
                                        |   | * | bei anerkannten AusbilderInnen |  Ein Zertifikat kann erlangen, wer...über die absolvierten Kurse schriftliche Bestätigungen / Nachweise vorlegt. Zwischen dem ersten und dem letzten Kurs muss ein Zeitabstand von mindestens sechs Monaten liegen. Andere Teilnahmebescheinigungen werden in der Regel anerkannt, wenn deren Curricula den Qualifikation der Fortbildungsvorgaben entspricht. Voraussetzung zum Erwerb des Zertifikats zur Kursleitung "Progressive Relaxation" ist das Diplom in Psychologie oder ein  äquivalenter staatlicher Abschluss in anderen Gesundheitsberufen. Aufgrund der vorgelegten Fortbildungsnachweise wird nach Prüfung ein Zertifikat ausgestellt, welches die Befähigung zur Durchführung von Kursen zur progressiver Relaxation bescheinigt.
 Mit der Zertifizierung verpflichtet sich der Kursleiter/ die Kursleiterin,  die Durchführungsrichtlinien von Kursen zur Stressreduktion und Entspannung zu beachten, um das erreichten Qualitätsniveau zu gewährleisten und um durch kontinuierliche kollegiale Fortbildung die Qualitätssicherung zu fördern.  Anmerkung:Das Institut ist bei der PTK Bayern akkreditiert, entsprechend des Stundenumfangs werden Fortbildungspunkte vergeben.
 Die Fortbildung ist von dem Bundesverband der AOK und anderen Krankenkassen anerkannt.
 Druckversion der IPS  Leit- und Richtlinien zu PR im pdf-Format |