| Beschreibung der Fortbildungsreihe zur Kursleiterin / zum Kursleiter
 Progressive Relaxation /
 (Progressive Muskelentspannung)
 Lernziele:Kurs I PR-Selbsterfahrung mit Didaktik:
 Kennenlernen der Methode, Selbsterfahrung in PR, Sensibilisierung der Wahrnehmung in Körpervorgänge, Üben der Methode.
 Kurs II PR-Methodik- und Didaktik:
 Theorie, Didaktik und Methodik, ganzheitliche Sichtweise.
 Kurs III PR für Fortgeschrittene:
 Supervision, Selbsterfahrung und Didaktik der Weiterführung, Einüben der Techniken, Selbstregulierungsprinzipien, Alltagsintegration.
 Inhaltsübersicht:Kurs I PR - Selbsterfahrung:
 Einordnen der Methode von Spannung / Entspannung, Prinzip „fortschreitende“ Entspannung, Selbsterfahrung in PR, Sensibilisierung der eigenen Wahrnehmung von Körpervorgängen.
 Kurs II PR-Methodik- und Didaktik:
 Theorie und Didaktik der Methode, Regulation vegetativer Funktionen, Psychosomatische Zusammenhänge, Indikation und Kontraindikation, Übungsleiterverhalten, praktische Übungen.
 Kurs III PR für Fortgeschrittene:
 Didaktik der Fortgeschrittenenstufe, Einüben der Technik, Selbstregulierungsprinzipien, Muskelübungen und darauf aufbauende Vorstellungsübungen, Integration in den Alltag Supervision.
 Didaktik:Kurs I:
 Lehrreferate, Übungen zur Selbsterfahrung, Demonstrationen, Durchführung in Settingvarianten, Gruppengespräche, Kleingruppenarbeit, Besprechung der Erfahrungen.
 Kurs II:
 Lehrreferate, Kleingruppenarbeit, Einübung von Kursleiter- / Therapeutenverhalten, Kontrolle.
 Kurs III:
 Lehrreferate, Erfahrungsaustausch in Selbsterfahrung, Arbeit in Kleingruppen.
 Anzahl der Unterrichtseinheiten: 16 Stunden á 45 Minuten je Kursteil, insg. 48 Stunden Anmeldung und Termine der Fortbildung im Gesamtüberblick: Klick hier
 Literatur und Druckversion |