| 4. Ausschlusskriterien Kriterien, welche die Teilnahme an einem Kurs vorübergehend einschränken:Die Entspannungsmethode Progressive Relaxation kann bei einer Reihe von  Beeinträchtigungen und Krankheiten nicht durchgeführt werden. So z. B. wenn die geistigen Möglichkeiten zur Durchführung des Trainings nicht gegeben sind oder wenn zu befürchten ist, dass das zugrunde liegende Störungsbild bzw. die Krankheit sich verschlechtern würde:
 
                                Entzündliche Muskelerkrankungen,Stark beeinträchtigende somatische und neurologische ErkrankungenAusgeprägte neurotische, somatoforme Störungenausgeprägte SuchtproblematikAkute existentielle Belastung (z. B. traumatische Belastung)Parallel stattfindende psychotherapeutische Behandlung nur in Absprache mit der Therapeutin oder dem Therapeuten. Daher ist es nach den oben genannten Kriterien  sinnvoll und notwendig, mit den Teilnehmern  Vorgespräche oder zu Kursbeginn mit Hilfe eines Fragebogens eine abklärendes Gespräch zu führen. Oftmals wird  dem Kurs eine Informationsveranstaltung ("Schnupperstunde") vorgeschoben. Ehepaare sollten nach Möglichkeit getrennte Kurse besuchen.  1. Was ist die Progressive Relaxation?2. Die Methode der progressiven Relaxation?
 3. Der Kursablablauf der progressiven Muskelentspannung
 4. Kriterien, die den Besuch eines Kurses vorübergehend ausschliessen.
 |